Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die ALM GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

ALM —Adaptiv Lernende Maschinen— GmbH
Hauptstrasse 25
56472 Nisterau

Tel.: 0170 – 129 013 0

eMail: info(at)alm.gmbh

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck und die Rechtsgrundlage der Speicherung. Sie haben Anspruch auf die Berichtigung unrichtiger Daten und können eine Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. In den gesetzlich vorgesehenen Fällen, insbesondere wenn die Daten von uns nicht mehr benötigt werden oder ihre Speicherung nicht mehr zulässig ist, haben Sie das Recht die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten zu verlangen. Wenn Sie dies wünschen, stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem üblichen maschienenlesbaren Format zur Verfügung oder übermitteln sie direkt an einen anderen Verantwortlichen. Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits vorgenommenen Verarbeitungen. Zur Wahrnehmung der hier beschriebenen Rechte wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten siehe oben). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei einer der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörden beschweren.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

Aufruf der Webseiten

Beim Aufruf unserer Webseiten werden folgende Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Webserver übermittelt, erfasst: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Adresse (URL) der angeforderten Webseite, Adresse (URL) der Seite, die auf die angeforderte Webseite verweist, Zugriffsstatus (erfolgreich, nicht gefunden, …), Informationen (User Agent) zum Webbrowser und Betriebssystem, IP-Adresse des anfordernden Rechners, Übertragene Datenmenge. Diese Daten werden zur Ausführung der Anforderung verarbeitet [b] und aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, kurzzeitig in Logdateien gespeichert [f]. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse anonymisiert und nur noch für statistische Zwecke [f] verarbeitet, um unsere Webseiten optimieren zu können; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen [f]. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner abgelegt werden und die der Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Kontaktformulare

Wenn Sie per Webformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten von uns verarbeitet und an den jeweils zuständigen Ansprechpartner übermittelt. Diese Datenverarbeitung dient nur der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Erfüllung Ihres Wunsches [b] und die übermittelten Daten werden nach Erledigung des Anliegens gelöscht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in dieser Datenschutzerklärung beim jeweiligen Zweck als Fußnote [a], [b] oder [f] vermerkt: [a] Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DS-GVO; [b] Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags bzw. Beantwortung einer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1b) DS-GVO; [f] Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1f) DS-GVO.

Sichere Datenübertragung

Der Aufruf unserer Webseiten und die Übermittelung von Formulardaten an unsere Webseiten ist durch eine Transportverschlüsselung mit TLS geschützt. Bei der Nutzung von eMails, auch indirekt über die Kontaktformulare, kann eine durchgehende Transportverschlüsselung bis zum Empfänger nicht garantiert werden.

Aktive Komponenten

Java-Applets oder Active-X-Controls werden nicht verwendet. JavaScript ist für einige Funktionen unserer Webseiten nötig. Falls Sie JavaScript in Ihrem Webbrowser deaktiviert haben, so stehen Ihnen diese Funktionen nicht oder nur in beschränktem Umfang zur Verfügung; eine grundsätzliche Nutzung unserer Webseiten ist jedoch möglich.